Bonn Hauptbahnhof
Der erste Bahnhof in Bonn wurde im Jahre 1844 im Zuge des Baus der linken Rheinstrecke zwischen Bonn und Köln durch die Bonn-Cölner Eisenbahn eröffnet.
Der Bahnhof verzeichnete 1949, als Bonn Bundeshauptstadt wurde, einen signifikanten Bedeutungszuwachs. Viele Politiker und Bundesbedienstete reisten mit der Bahn an, anfangs wurden hier auch Staatsgäste empfangen. So reiste am 8. November 1954 der äthiopische Kaiser Haile Selassie als erster Staatsgast der noch jungen Bundesrepublik in seinem Sonderzug nach Bonn und wurde dort von Bundespräsident Heuss empfangen.
Heutzutage verkehren im Hauptbahnhof Bonn mit seinen fünf Bahnsteiggleisen täglich zirka 70 Fern- und 165 Nahverkehrszüge sowie 67.000 Reisende.
Baumaßnahmen
Nachdem die Brandschutzanlage erneuert und die Bahnsteige 1 bis 4 verlängert wurden, sind die vorbereitenden Arbeiten für die zweijährige Sanierung der denkmalgeschützten Bahnsteighalle und Bahnsteigdächer in vollem Gange.
Die Modernisierung der 1883/84 errichteten Bahnsteighalle umfasst verschiedene Bauarbeiten. Unter anderem erhält das stählerne Tragwerk eine korrosionsschutztechnische Behandlung. Das gesamte Dach wird neu eingedeckt. 44 Dachstützen werden so aufgearbeitet, dass durch diese zukünftig das Dach entwässert werden kann.
Die Bahnsteige erhalten neue Beleuchtungsanlagen und das Bahnsteigdach des Gleises 1 ein zusätzliches Lichtband, das für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgt. Zusätzlich werden die Lautsprecheranlagen erneuert.